Elternabend für Schulanfänger
Elternabend für Schulanfänger
Besitzt mein Kind die nötige Schulreife?
Mit dem Erreichen des 6. Lebensjahres beginnt für unsere Kinder die in Deutschland herrschende Schulpflicht. Das heißt, unsere Kinder werden sitzend in einem Raum im Frontalunterricht (bis auf wenige Ausnahmen) in verschiedenen Fächern unterrichtet. Im Sportunterricht, wie auch in den Pausen, sind dann weitere soziale Kompetenzen gefragt.
Die erste Frage, die wir mit den Eltern erarbeitet haben, war: Ist mein Kind selbstbewusst genug, um die Herausforderungen der Schule im Allgemeinen zu bewältigen?
In unseren Drachenherz-Kampfkunststunden geht es um jene exekutiven Funktionen der Kinder, die das eigene Denken und Handeln steuern, aber auch die eigenen Emotionen regulieren. Bei den Kindern sind die exekutiven Funktionen noch nicht voll ausgeprägt, allerdings beeinflussen sie bereits entscheidend die Lernleistungen und die sozial-emotionale Entwicklung und sollten deshalb entsprechend angelegt sein.
Daraus entstanden folgende Fragen:
- Kann mein Kind das eigene Verhalten bewusst steuern und gegeben falls an die Situation anpassen?
- Kann mein Kind vorausschauend handeln und sich realistische Ziele setzen?
- Kann mein Kind Probleme und Konflikte selbstständig und gewaltfrei lösen?
- Ist mein Kind in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen und kann es die Perspektive wechseln?
- Ist mein Kind im Umgang mit Mitschülern in der Lage seine eigenen Gefühle zu kontrollieren?
- Ist mein Kind in der Lage, sich Prioritäten zu setzen und kann es Handlungsabläufe reflektieren?
- Ist mein Kind überhaupt in der Lage, still und aufmerksam dem Unterricht zu folgen?
Unter diesen Gesichtspunkten schauten wir uns die Ergebnisse der Drachenherz-Unterrichtstunden der vergangenen Monate genauer an. Schnell wurde klar, an welchen Stellschrauben noch gearbeitet werden musste und welche Unterstützung die Eltern dabei leisten sollten.
Budo Taekwondo und Achtsamkeitstraining.
In unseren Drachenherzstunden sind Selbstkontrolle, Disziplin, Kommunikationsfähigkeit und Persönlichkeitsentwicklung besonders wichtig. Kinder, die in budosport-pädagogischen Einrichtungen unterrichtet werden, zeigten in allen Dimensionen exekutiver Funktionen größere Verbesserungen, als Kinder, die an keinen regelmäßig angeleiteten Sportkursen teilnehmen.
Unsere Kinder brauchen vielfältige Erfahrungen, die es ihnen ermöglicht, die Schule als angstfreien Lernort zu begreifen, indem die Neugier und das soziale Miteinander gelebt werden kann.
Letztlich geht es um unser eigenes Selbstwertgefühl, denn kein Urteil ist so wichtig, wie das, welches wir über uns selbst fällen.
Am Ende des Elternabends bekamen unsere Eltern noch eine Liste mit 37 verschiedenen Herausforderungen, die 6-Jährige vor Schulbeginn schon einmal getan haben sollten.