
Black Belt feiert im Mozartsaal im Wormser 30-jähriges Kampfkunstjubiläum

Mit über 400 Gästen und zahlreichen Schülern feierte die Black Belt Kampfkunstakademie dieses Jubiläum. Viele der mittlerweile 73 Schwarzgurte fanden den Weg nach Worms. Die Schwarzgurtehrung ist jedes Jahr eines der Highlights der Veranstaltung und sorgt regelmäßig für Gänsehautmomente.

Die große Wertschätzung unserer Schüler und Eltern sorgen für den nötigen Rahmen. In allen Alters- und Gürtelklassen stehen die kleinen und großen Kampfkünstler auf der großen Bühne des Mozartsaals, um die Vielfalt unserer Kampfkunst zu zeigen. Budo Pädagoge Uwe Mandler führte zusammen mit Dana Ulrich (Budosport-Pädagogin) durch das Programm. Die diesjährigen Co-Moderatorinnen waren Lara Höffler und Nadine Stadtler.
Drachenherzkinder 3 bis 5 Jährige
„Es geht nicht darum unsere Kinder zu fördern, sondern darum, sie am Wissen teilhaben zu lassen.“ So begann die Anmoderation der Drachenherzgruppe, der 3 bis 5 Jährigen, die ihre Vorführung mit viel Freude und Begeisterung zum Besten gaben und den entsprechenden Applaus ernteten.

5-6 Jährige Laudatoren auf der Bühne
Viele kleine Fabeln und Geschichten in Texte verpackt, die schon 5-6 Jährige auf der Bühne vortragen. Es geht um Anreize zu schaffen, die die Kinder altersgerecht herausfordern um ihre Selbstwirksamkeit zu entwickeln. So führen wir unsere Schüler zu der Überzeugung, dass sie prinzipiell in der Lage sind, das zu lernen was sie lernen müssen. „Kann ich net, gibts net“ lautet einer unserer Leitsätze.
Bo und Katana Combat
Mit 3 Jahren kämpfen zu lernen, also den Kampf zu kultivieren, ist die Aufgabe unserer Sportwaffenkonzepte, die es möglich machen spielerisch mit Sieg und Niederlage umgehen zu können. Unter der Leitung von Dana Ulrich, Marcel Beck, Pamela Reis und Stefanie Sperl standen mit 68, die meisten Schüler auf der Matte. Eine besondere Chorografie war erforderlich um allen die Möglichkeit zu geben, gesehen zu werden. Die schnellen und akrobatischen Wettkampftechniken begeisterten das Publikum („Bo“ –spezieller Langstock mit gepolsterten Enden, „Katana“ –Schwert mit gepolsterter Klinge).

Steinbruchtest – Bruchtestshow der Rot -und Rotschwarzgurte.
Zur Dan Prüfung (Schwarzgurtprüfung) schlagen unserer Schüler einen Gitter Porotonstein mit einer Handtechnik entzwei. Hierbei spielt die Ausführung der Technik (Handkante, Kleinfingerfaust, Innenhandkante oder Fauststoß) ein große Rolle, ebenso wie die innerer Überzeugung: „Ich kann das“. Denn zuerst bricht so ein Stein im Kopf, dann mit Technik, Kraft und Geschwindigkeit. Die psychische Belastung an so einer Veranstaltung auf der Bühne mit so vielen Zuschauern, nutzt unser Schüler als Generalprobe für die anstehenden Dan Prüfungen.
Beste Schülerin und Bester Schüler 2018: Sara Tratter und Tom Carstensen
Am Ende stand traditionell die Ehrung der besten Schülerin und des besten Schülers auf dem Programm. Mit stehendem Applaus begleitet, liefen die beiden durch die Halle auf die Bühne.
Große Aftershowparty
Zum 30 jährigen Jubiläum fand eine große Aftershowparty im Wormser Foyer statt. Viele, die es nicht geschafft haben auf die Gala zu kommen, waren dann auf der Aftershowparty zu sehen. Viele der ehemaligen Schüler und Schwarzgurte feierten ein Wiedersehen und es wurde ausgelassen getanzt.