German Medal Challange in Neuwied

German Medal Challange in Neuwied

Am 17.11.2018 machte sich ein kleines Team der Black Belt Kampfkunstakademie bestehend aus 7 Schülerinnen und Schülern und zwei Betreuern auf den Weg nach Neuwied. Hier fand an diesem Tag mit knapp 500 Teilnehmern die German Medal Challange der WKC statt.

Teilweise wurde es dann vor dem Turnierstart etwas hektisch, denn nicht alles verlief nach Plan und somit verschob sich der Start um ca. 60 Minuten. Als es auf 7 Kampfflächen dann startete, war es zuerst sehr unübersichtlich, was sich nach den ersten Kategorien allerdings etwas legte.

All unsere Teilnehmer starteten zuerst in der Kategorie „Traditionelle Formen“. Formen, bei uns im Taekwondo auch „Hyongs“ genannt, ist ein vorgegebener Ablauf an verschiedenen Hand- und Fußtechniken, bei diesem die exakte Ausführung, die Genauigkeit, das Auftreten und der Ausdruck, ähnlich wie eine Kür beim Eiskunstlaufen, bewertet wird. Hier war es für uns etwas unüblich geregelt und nicht ganz durchsichtig, wie manche Klassen dann eingeteilt und bewertet wurden. Alle unsere Jungs starteten plötzlich in einer gemeinsamen Klasse mit 24 Teilnehmern. Tom Carstensen (11 Jahre aus Pfiffligheim) schaffte es bei diesem großen Teilnehmerfeld auf Platz 3. Danach folgte die Gruppe von Lena Wittemer (8 Jahre aus Pfeddersheim) und Sara Tratter (9 Jahre aus Pfeddersheim). Hier standen sich 13 Schülerinnen gegenüber. Sara Tratter belegte einen sehr guten 3. Platz und Lena Wittemer scheiterte knapp am Treppchen.

Nun wurde es für unsere Schüler etwas stressig, denn es war nicht genau abzusehen ob sie zuerst in der Waffenkategorie starten müssen oder beim Pointfighting (Kickboxen). Dies hatte zur Folge, dass der ein oder andere unserer Kinder sich ein oder zwei Mal umsonst umziehen mussten. Beachtlich ist hierbei, wie geduldig die Kids waren und mit welcher Aufmerksamkeit und Ruhe sie der Situation gegenüberstanden.

Die Pfeddersheimerin, Lena Wittemer musste zuerst kämpfen und belegte einen super 3. Platz. Leider war ihre Klasse bis 12 Jahre eingeteilt und so verlor unsere 8-jährige Lena Wittemer am Ende knapp gegen eine 11 jährige, welche einen ganzen Kopf größer war. Es folgten weitere Platzierungen im Kämpfen. So gewann Tom Carstensen seine große und qualitativ sehr gute Klasse, in der auch unser Luis Burdenski (11 Jahre aus Hohen-Sülzen) antreten musste und es hier auf Platz 3 schaffte. Als nächstes siegten in ihren Pointfighting Klassen Nico Malleker (10 Jahre aus Leiselheim) und Aaron Weber (8 Jahre aus Mettenheim). Für Aaron Weber war es das erste auswärtige Turnier. Eine tolle Leistung die er später noch mit einem 2. Platz bei den traditionellen Waffenformen, mit seiner Sportwaffe dem Katana (Schwert), erfolgreich abrundete. Alexander Erlin (7 Jahre aus Herrnsheim) gelang in seiner Gewichtsklasse, bis 25 kg, Platz 3.

Fast direkt danach mussten unsere Starter dann in ihren Sportwaffen-Kategorien antreten. Lena Wittemer und Nico Malleker gewannen ihre traditionellen Waffenklassen. In der Waffenklasse Freestyle mit Musik siegte Tom Carstensen. Auf Platz 2 in ihren jeweiligen Waffenklassen landeten noch Sara Tratter und wie oben erwähnt, Aaron Weber.

Dann warteten wir auf die für uns letzte Klasse, Pointfighting weiblich bis 12 Jahre und -30kg. Hier musste nochmal unsere Sara Tratter ran und sie belegte zum Abschluss einen klasse 2. Platz.

Die Kids waren zufrieden mit ihren Leistungen. Mit 14 Medaillen im Gepäck machten wir uns gegen 16 Uhr wieder Richtung Worms auf. Es war ein anstrengender Turniertag, mit vielen Teilnehmern. Unsere Schülerinnen und Schüler durften wertvolle Erfahrungen sammeln und hatten sehr viel Spaß, gerade auch bei der gemeinsamen Hin- und Rückfahrt mit dem Black Belt Bus. Somit schließen wir das Turnierjahr 2018 ab und die Vorfreude auf unsere Weihnachtsgala zum 30-jährigen Jubiläum im Dezember im Wormser steigt.

Tags: