Video-Formen-Meisterschaft

Video-Formen-Meisterschaft

Von der Drachenherzstunde (3- bis 6-Jährige) bis zu den Erwachsenengruppen stellten sich 73 Taekwondo Schüler dieser Herausforderung. Nach ausgiebiger Vorbereitung sendeten unsere Schüler ihre traditionellen Taekwondo-Formen aus dem Wohnzimmer, dem Keller, aus dem Wintergarten usw. Die Blaugurt-Schülerin Marianne Megkis (12 Jahre) aus Monsheim lief ihre Form sogar barfuß auf dem schneebedeckten Rasen. Nach fünf Stunden Videoanalyse standen die Sieger fest. An den zwei darauffolgenden Tagen überbrachten wir die Pokale natürlich mit dem nötigen Abstand zu jedem/r Schüler/in nach Hause. Für diese kleinen berührenden Momente waren wir alle sehr dankbar.

Die Sieger

In der Drachenherzstunde belegte Theodor Hartmann (6 Jahre aus Worms) und Isabelle Fechtner (4 Jahre aus Pfeddersheim) jeweils Platz 1. In der Weißgelbgurt-Gruppe konnte sich Abby Drochin (6 Jahre aus Pfeddersheim) und Mateo Kolonko (6 Jahre aus Worms) auf den ersten Platz freuen. Aus der Gelbgurt-Gruppe zeigten die Wormser Nelli Rauter (7 Jahre) und Luca Malleker (7 Jahre) warum sie zu den Besten gehören und sicherten sich jeweils Platz 1. In der Grüngurt-Gruppe gab es dann doch einige Überraschungen, was man daran erkennen kann, dass es trotz Corona einige geschafft haben, zu Hause zu trainieren. Hier siegten die Pfeddersheimer Lucia Correia (11 Jahre) und Jakob Neidhöfer (10 Jahre) verdient. In der Blaugurt-Gruppe siegte David Wagner (15 Jahre aus Pfeddersheim) mit einer einwandfreien Leistung. Die Erwachsenen-Gruppe wurde von Mareike Rauter (33 Jahre aus Worms) gewonnen. In der Rotgurt-Klasse siegten die Pfeddersheimer Adrian Pony (15 Jahre), Doris Vögeli (54 Jahre) sowie Christoph Walheim (23 Jahre) je in ihrer Altersgruppe.

Reaktionen auf Video-Meisterschaft waren überwältigend

Die Rückmeldungen unserer Video-Meisterschaft waren überwältigend. Wie schafft man es in diesen Zeiten, Stolz in die Augen unserer Kinder und ihrer Eltern zu zaubern? Indem man sich Herausforderungen stellt. Corona ist herausfordernd für Eltern, Kinder und Trainer. Der fehlende Kontakt schmerzt uns alle und jeden von uns in ganz besonderer Art und Weise. Wir sind mit unseren Black Belt-Eltern übereingekommen, das die Herausforderung Corona nur eine von vielen sein wird auf dem Lebensweg den unsere Schüler in Zukunft noch gehen müssen. Wir können Dinge auch einmal aushalten, wir können verzichten und wir können lernen mit dem Leidensdruck umzugehen.

Was wir aber tun müssen, ist die Situation annehmen und sie als Chance zu sehen. Wenn unsere Kinder den Eindruck bekommen, dass selbst die Erwachsenen überfordert sind, zeigt es nur, dass wir als Helden versagen. Als Black Belt Eltern sind wir mehr als nur Vorbilder, die mit der Corona Krise umgehen können. Vielmehr sind wir die, die unserer Jugend zeigt, wie demokratische Werte gelebt und gepflegt werden können. Demokratie ist keine Couch auf der man sitzen kann, Demokratie ist immer in Bewegung.

Quelle: VRM Lokal, 22.01.2021


Kurzvideo über die Video-Meisterschaft