Sie haben Mut gezeigt – Sie haben sich etwas getraut – Sie sind über sich hinausgewachsen.
Mut ist ansteckend – unter diesem Motto fand in diesem Jahr die Kampfkunstmeisterschaft der Black Belt Kampfkunstakademie Worms statt. Für die rund 150 Teilnehmenden war alles bestens vorbereitet: Zwei Dojos und vier Kampfflächen boten genug Raum für faire und vielfältige Wettkämpfe. Dabei zeigten die Sportlerinnen und Sportler eindrucksvoll, dass Kampfkunst weit mehr bedeutet als Technik: Sie ist ein Weg der persönlichen Entwicklung, des Durchhaltevermögens und des gegenseitigen Respekts.
Die Fotos sind in zwei Galerien unterteilt:
Galerie 1
Galerie 2
Fotos
Kampfkunstmeisterschaft 2025
Zu den Gästen zählten das Keichu Do Karate unter der Leitung von Patrick Palozzi aus Würzburg sowie die Taekwondo-Gruppe des Alisa Zentrums Worms unter der Leitung von Doris Vögeli. Alle Teilnehmende kämpften um Punkte und Platzierungen und trugen zu einer offenen und motivierenden Wettkampfatmosphäre bei.
Um was geht es eigentlich?
Mut ist ansteckend
Bereits bei der Eröffnung machten Uwe Mandler und Dana Ulrich, die Leiter der Black Belt Kampfkunstakademie, deutlich, worum es an diesem Tag wirklich geht.
„Mut ist ansteckend“, betonte Mandler. „Wir stellen uns Herausforderungen und testen unsere Grenzen aus. Manchmal gewinnen wir, manchmal verlieren wir – doch in beiden Fällen lernen wir.“ So lernen unsere Schüler, über die eigenen Vorstellungen hinauszugehen und neue Lösungen zu finden.
Ulrich ergänzte: Wer hinfällt, steht wieder auf. Dieses Aufstehen, dieses Weitermachen und das Überwinden von Angst macht uns zu Vorbildern. Wir inspirieren uns gegenseitig, unser Bestes zu geben.“
Dieser Gedanke spiegelt die Grundwerte Black Belt Kampfkunstakademie Worms: Respekt, Charakterstärke, Kontrolle, Selbstvertrauen und Gemeinschaft.
Vielfalt im Wettkampf
Teilgenommen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene – die Jüngsten gerade einmal drei Jahre alt.
Ausgetragen wurden die Wettbewerbe in folgenden Kategorien:
Bewegungsformen (Kata / Hyong / Formenlauf)
Synchron-Bewegungsformen
Bewegungsformen mit Sportwaffe
Keichu Do KaratBeltfight (bis 13 Jahre)e Würzburg
Kickboxen / Pointfighting
Mit großer Konzentration, Fairness und Teamgeist zeigten die Teilnehmenden, was sie in monatelangem Training erarbeitet hatten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten Präzision, Dynamik, Kraft, aber auch Ruhe und innere Haltung erleben – Fähigkeiten, die im täglichen Training gefördert werden. Unter den Zuschauern fieberten Freunde, Geschwister, Eltern und Großeltern mit. Viele waren von den Leistungen der Teilnehmenden sichtlich überrascht und zeigten großen Stolz auf das, was diese an diesem Tag geleistet haben.
Mehr als Medaillen
Natürlich wurden am Ende viele Medaillen und Pokale an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht. Doch der größte Erfolg lag in der persönlichen Entwicklung jedes Einzelnen. Für viele war die Meisterschaft zugleich eine wertvolle Vorbereitung auf die bevorstehende Taekwondo-Prüfungswoche.
Sie haben Mut gezeigt. Sie haben sich etwas getraut. Sie sind über sich hinausgewachsen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.