ÜBER UNS

Gründer

UWE MANDLER

Budopädagoge
6. Dan Budo Taekwondo
4. Dan Kickboxen

Schulleitung

DANA ULRICH

Sozialpädagogin M.A
Budosport-Pädagogin
4. Dan Budo Taekwondo

BLACK BELT TRAINER-TEAM

LARA SOPHIE BLAESE

PAMELA REIS

SVEN HINKEL

Vier Jahrzehnte stark

Wir sind die Black Belt Kampfkunstakademie in Worms

Seit 1988 leben wir eine Vision: Menschen durch Kampfkunst nicht nur körperlich stark zu machen – sondern sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken, Respekt zu lehren, Gemeinschaft zu ermöglichen und Vertrauen zu schaffen.

Wir sind mehr als eine Kampfsportschule. Wir sind ein Ort der Beständigkeit, der Werte und des Wachstums.

Was macht unsere Kampfkunst so besonders?

Früh anfangen, ganzheitlich wachsen

Bei uns lernen Kinder schon ab etwa drei Jahren Grundfertigkeiten: Gleichgewicht, Koordination, Körpergefühl. Doch auch diese ersten Schritte bedeuten nicht nur Motorik, sondern Mut: zu lernen, Gefahr zu erkennen, „Nein“ zu sagen, wenn es sein muss.

Vielseitigkeit der Kampfkunst

Unser Kursangebot reicht vom Vorschulprogramm „Drachenherz“ über Budo-Taekwondo, Pointfighting, Akrobatik bis hin zu Sportwaffen – für alle Altersstufen. Neben Technik legen wir in jedem Training besonderen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und soziale Kompetenz.

Bildung mit Haltung – Budosport-Pädagogik

Für uns zählen nicht nur Schläge, Tritte oder Formen. Wir legen großen Wert auf Budosport-Pädagogik: ethische Werte, Respekt, Solidarität, Verantwortungsbewusstsein – im Training und im Alltag. In unseren Seminaren verbinden wir Theorie und Praxis, z. B. zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung oder Konfliktfähigkeit.

Gemeinschaft, Generationen, Vertrauen

Aktuell kommen unsere ehemaligen Schüler mit ihren eigenen Kindern wieder zu uns ins Training. Das erfüllt uns mit Stolz und bestätigt unseren Weg: Menschen verlassen sich nicht nur kurzfristig, sondern über Generationen hinweg auf unser Konzept. Opa, Vater, Enkel – und nun auch die Kinder unserer ehemaligen Schüler – tragen die Werte von Disziplin, Respekt und Selbstvertrauen weiter.

Verankerung in der Region & gesellschaftliches Engagement

Wir engagieren uns aktiv in unserer Region. Aktionen wie „Kinder stark machen“ zeigen, dass es uns nicht nur um sportliche Leistung geht, sondern um die Förderung von Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit und sozialem Miteinander. Wir treten auf lokalen Festen auf und bieten Sozialkompetenz-Trainings an Kitas und Schulen an.

Feier des Erfolgs und der Emotion

Unsere Kampfkunst-Gala ist ein Highlight des Jahres: Alle Alters- und Gürtelstufen treten auf, und die Zuschauer erleben Disziplin, Konzentration, Stolz und oft auch Tränen der Freude – besonders dann, wenn unsere Jüngsten über sich hinauswachsen. Für uns sind das die schönsten Momente, denn hier wird nicht nur geübt, hier wird gelebt.

Warum Vertrauen bei uns wächst

In einer Welt, in der Schnelllebigkeit und kurzfristige Trends oft dominieren, sind wir eine Konstante. Vertrauen entsteht bei uns durch Kontinuität: durch konsequente Wertevermittlung, durch das Beständige in unserem Konzept, durch Menschen, die ihr Wort halten.

Wenn Eltern sehen, dass ihre Kinder nicht nur sportlich, sondern auch mental reifen, wenn Großeltern stolz sind auf das, was ihre Enkel bei uns erleben – dann wird deutlich: Wir sind mehr als ein Trainingsort. Wir sind Teil der Lebensgeschichte vieler Familien in Worms und Umgebung.

Ein Blick nach vorn

Vier Jahrzehnte Erfahrung

Mit fast vier Jahrzehnten Erfahrung sind wir bestens gerüstet, neue Herausforderungen anzunehmen:

Wir entwickeln unser Seminar-Format ständig weiter, mit neuen Referenten und Disziplinen, um Horizonte zu erweitern.

Wir bauen unsere Angebote für Kinder und Eltern weiter aus, damit Werte wie Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeit noch stärker im Alltag verankert werden.

Mit unterschiedlichen Schulmeisterschaften und öffentlichen Auftritten schaffen wir kraftvolle Gelegenheiten, um zu zeigen, was Herz und Seele unserer Kampfkunstakademie sind.