Black Belt Kampfkunstseminar

„Mut ist ansteckend“ – Rückblick auf das Black Belt Worms Budo-Seminar

Das Black Belt Kampfkunstseminar wieder in der Nibelungenstadt Worms statt – und setzte erneut ein starkes Zeichen in bewegten Zeiten.

Unter dem Motto „Mut ist ansteckend“ wollten die Verantwortlichen der Black Belt Kampfkunstakademie, Uwe Mandler (6. Dan Budo Taekwondo) und Dana Ulrich (4. Dan Budo Taekwondo), Mut machen und zugleich inspirieren, aktiv zu werden und ins Handeln zu kommen.

Gerade angesichts wachsender Herausforderungen wie gesellschaftlicher Spaltung, Krieg und Klimakrise war es ihr Ziel, ein klares Signal zu setzen: nicht zu resignieren, sondern den eigenen Beitrag zu einer lebenswerten und gerechten Welt zu leisten.

Fotos

Kampfkunstseminar 2025

Rund 120 Teilnehmende aus ganz Deutschland und besonders aus der Schweiz folgten dieser Einladung und erlebten ein Wochenende voller Kampfkunst, Inspiration und Gemeinschaft.

Vielfalt der Kampfkünste und hochkarätige Referenten

Die Mischung aus verschiedenen Stilen – Judo, Ju-Jitsu, Jiu-Jitsu, Ju Jutsu Do, Aikido, Kickboxen, Boxen und Taekwondo – sorgte für ein spannendes und lehrreiches Programm.

Josephine Krathy (ehemalige Bundesliga-Kämpferin im Judo) und Eric Kirschner (ehemaliger Nationalkämpfer im Pointfighting-Kickboxen) zeigten eindrucksvoll, wie wichtig neben exzellenter Technik auch die mentale Seite des Kämpfens ist.

André Ulrich begeisterte die Teilnehmer*innen mit dem Einblick in den Boxsport – Dynamik von Schlagserien und Kombinationen in der Partnerarbeit.

Das Ju-Jitsu / Jiu-Jitsu / Ju Jutsu Do wurde durch eine starke Gruppe erfahrener Meister vertreten: Daniel Miller (3. Dan, Augsburg), Andreas Güttner (7. Dan, Weingarten), Harald Westrich (7. Dan, Otterbach) und Paul Küng (7. Dan, Schweiz). Sie präsentierten nicht nur die Vielseitigkeit dieser traditionsreichen Kampfkunst, sondern auch die pädagogischen Wirkungsweisen ihrer Stilrichtungen.

Daniel Zahnd (7. Dan Aikido – Schweiz) beeindruckte mit 67 Jahren alle Anwesenden. Seine Demonstrationen, wie man sich ohne Kraft verteidigen kann, sowie seine Übungen zum richtigen Abrollen begeisterten nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kindergruppen.

Theorie und Praxis im Einklang

Neben den Trainingseinheiten bot das Seminar auch spannende theoretische Impulse:

Daniel Miller: Budo und Selbstverteidigung – Film und Fiktion: Fehlschlüsse und das Geschäft mit der Angst

Melanie Keller: Selbstwirksamkeit, Selbstkonzept und Selbstbewusstsein – Psychologische Hintergründe und praktische Umsetzung

André Ulrich: Pubertät – Hilfe, mein Gehirn baut um!

Diese Vorträge gaben wertvolle Denkanstöße, die über die Matte hinauswirkten.

Werte, die verbinden

Für die Black Belt Kampfkunstakademie Worms war das Seminar weit mehr als ein sportliches Ereignis. Es war Ausdruck einer Haltung: Demokratie verteidigen, Zusammenhalt stärken und gemeinsam eine friedliche sowie nachhaltige Welt gestalten.

Denn: Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Entschlossenheit, trotz Angst zu handeln.
Der Weg vom Mut zum Tun begann für viele Teilnehmer*innen mit der Entscheidung, sich nicht länger von Zweifel oder Bequemlichkeit aufhalten zu lassen.

#wormsliebe

Gemeinschaft und Verbundenheit durch Kamfpkunst erleben

Mit #wormsliebe wollen wir als Black Belt Kampfkunstakademie zeigen, dass unsere Kampfkunst die Geschichte und Tradition unserer Stadt Worms prägt und die Menschen verbindet.

Das diesjährige Motto „Mut ist ansteckend“ hat eindrucksvoll gezeigt: Wer mutig handelt, inspiriert andere – und gemeinsam können wir Großes bewegen.